 |
bn539
Ein
Bildatlas von allen (ca. 160)
Eck-Erkern in Gelsenkirchen.
Hrsgn. von
A.Barsukov
mit Vorwort und
Straßenverzeichnis.
Zweite
Ausgabe
195
Seiten, illustriert
ISBN
978-3-944502-39-7 |
 |
bn537
Vier
Theaterstücke
über Deutschlad und
Russland von Ilja Tschlaki,
ins Deutsche
übersetzt
von Gustav Neuthinger.
176
Seiten
ISBN
978-3-944502-37-3 |
 |
bn533
Frieda
Bayer.
Das
Leben und die
Literaturtätigkeit.
40
Seiten, illustriert
ISBN
978-3944502-33-5 |
 |
bn531
Tatjana Klassner.
De Reis ne mie.
Erzählungen
in drei
Sprachen (Plattdeutsch,
Russisch, Deutsch).
209
Seiten, illustriert
ISBN
978-3-944502-31-1 |
 |
bn 525
Frieda
Bayer.
Liederbuch.
Zweisprachig
(russisch)
50 Seiten
ISBN 978-3-944502-25-0 |

|
bn523
Jakob Kunkel.
Unsere Heimat in der Fremde. Das schönste Dorf im
Steppenland der Altairegion.
473 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-944502-23-6 |
 |
bn521
Frieda Bayer.
Die Schreie der Kraniche.
85 Seiten, illustriert
ISBN 978-3944502-21-2 |
 |
bn519
Igor Schestkow.
Das Ende des Professors Tschesnokow.
24 Seiten, illustriert
ISBN 978-3944502-19-9 |

|
bn514
Tatjana Klassner.
Etj spöud mie aul
langsomm.....
Jedichta.
60 Seiten, illustriert
ISBN 978-3944502-14-4 |

|
bn463
SCHICKSALE.
Materialien
zur Geschichte Russlanddeutschen.
219 Seiten
ISBN 978-3-942855-63-1 |

|
bn433
Valentina Reimer.
Dem Glück entgegen.
Roman. Aus dem Russischen von Martin Creutzburg.
333 Seiten
ISBN 978-3-942855-33-4
|

|
bn432
A.Barsukov (Hrsg.)
Eck-Erker in Gelsenkirchen. Bildatlas.
195 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-942855-32-7
|

|
bn429
Alexander Cherkasky.
Die Informergie.
67 Seiten
ISBN 978-3-942855-29-7 |

|
bn426
Natalia Aronova.
Ashtanga Yoga.
Englischsprachig
113 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-942855-26-6 |

|
bn411
Valentina Sommer.
Das
Schicksal. Der lange Weg nach Solothurn – Wittmann und zuruck.
195 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-942855-11-2 |

|
bn392
Elvira Wiegel.
Russland - fremde Heimat.
433 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-941464-92-6 |

|
bn384
Roman Dell.
Der Gesang der Alhambra.
46 Seiten
ISBN 978-3-941464-84-1 |

|
bn324
Alexander Cherkasky.
Role of Biology Inventions
and Proposals for Their Improved Implementation and Commercialization.
Englischsprachig
64 Seiten, Tabellen
ISBN 978-3-941464-24-7 |

|
bn319
Genrik Yeyger.
EINBLICKE. Nachdichtungen russischer, ukrainischer und
deutscher Lyrik.
164 Seiten
ISBN 978-3-941464-19-3 |

|
bn318
David Zazkin.
Der erste Lebensabschnitt
eines Optimisten.
135 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-941464-18-6 |

|
bn307
Kulturverein KINOR.
Jüdisches Leben in Gelsenkirchen mal anders.
112 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-941464-07-0 |

|
bn280
Alexander Cherkasky.
Kreative Biologie.
32 Seiten
ISBN 978-3-939995-80-7 |

|
bn279
Frieda Bayer.
Der Rausch der Taiga.
272 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-939995-79-1 |

|
bn268
IKARUS
und andere Erzählungen
von Johann Keib.
168 Seiten
IS BN 978-3-939995-68-5 |

|
bn266
Roman Dell.
Spanische Augen.
48 Seiten
ISBN 978-3-939995-66-1 |

|
bn265
´ne Wolke sein.
Deutsche Lyrik russischer Migranten.
72 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-939995-65-4 |

|
bn237
Ewald Schulmeister.
Die Familie.
103 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-939995-37-1 |

|
bn236
Tatjana Klassner.
Etj sinj mien Farjoh tridj.
242 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-939995-36-4 |

|
bn229
Viktor Graf.
Kalte Stufen.
Aus dem Russischen von Viktor Heinz.
292 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-939995-29-6 |

|
bn214
Georgy Lelgant.
Mein Weg.
Zweisprachig
Aus dem Russischen von Eva Rönnau.
58 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-939995-14-2 |

|
bn213
HIER und JETZT.
Ein Almanach der zeitgenössischen Literaturwerken
von Migranten.
Zweisprachig
328 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-939995-13-5 |

|
bn211
Lev Belov.
Der Erzählungsband.
Zweisprachig
116 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-939995-11-1 |

|
bn189
Norbert Kleff.
Wasser als Kältemittel in
Kaltdampfkompressionskälteanlagen.
Doktorarbeit.
140 Seiten, illustriert
ISBN 3-936800-89-8 |

|
bn187
Landkof.
Illustrationen.
Bilderbuch.
100 Seiten, illustriert
ISBN 3-936800-87-1 |

|
bn136
Frieda Bayer.
Der Schrei der Seele.
92 Seiten
ISBN 3-936800-36-7 |
 |
bn135
Elvira Schick.
Rote Äpfel.
69 Seiten, illustriert
ISBN 3-936800-35-9 |

|
bn134
Anton Mitleider.
Blätter. Gedichte.
90 Seiten
ISBN 3-936800-34-0 |

|
bn115
ROT trifft GRÜN.
O.Beschenkovskaja (Hrsg.)
100 Seiten, illustriert
ISBN 3-936800-15-4 |

|
bn114
Ewald Schulmeister.
Die Deutschen in dem Russischen Reich, in der Sowjetunion
und in Russland.
208 Seiten
ISBN 3-936800-14-6 |
|
|

|
bn101
W.Kalmykowa, O.Uwarowa.
Von Gregory zu Barchin.
Grundriß der Geschichte des Zusammenwirkens des deutschen
und des russischen Theaters.
76 Seiten
ISBN 3-936800-01-4 |
|
|